Warnsignale für problematisches Spielverhalten
Spielen soll Spaß machen. Wenn Sie eines der folgenden Anzeichen bei sich bemerken, könnte es an der Zeit sein, eine Pause einzulegen oder Ihr Verhalten zu überdenken:
- Spielen über Ihre finanziellen Möglichkeiten hinaus
- Verheimlichung des Spielverhaltens vor Familie oder Freunden
- Unruhe oder Gereiztheit, wenn Sie nicht spielen können
- Aufnahme von Schulden, um weiterzuspielen
- Vernachlässigung von Alltagsaufgaben zugunsten des Spiels
Sollten Sie sich in einem dieser Punkte wiedererkennen, gönnen Sie sich eine Pause oder suchen Sie professionelle Unterstützung.
Hilfe und Beratung
Folgende Stellen bieten kostenfreie und vertrauliche Unterstützung für Betroffene an:
- Spielen mit Verantwortung – bundesweite Präventions- und Hilfeangebote
- BZgA – Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Schwerpunkt Glücksspielsucht
- Caritas – regionale Beratungsstellen für Suchtprobleme in Deutschland
Jugendschutz
Unsere Plattform ist ausschließlich für Nutzer ab 18 Jahren zugänglich. Altersüberprüfung und technische Schutzvorkehrungen sind fest in die Tipico App integriert.
Sicheres Spielen auf unserer Plattform
Wir stellen verschiedene Tools bereit, um Ihr Spielverhalten aktiv zu kontrollieren:
- Limits für Einzahlungen und Einsätze
- Erinnerungen an Spielsitzungen und Zeitübersicht
- Option zum Selbstausschluss direkt in der App
- Verweise auf externe Beratungsangebote
Unser Standpunkt
Die Tipico App setzt auf verantwortungsvolles Spielen mit klaren Richtlinien. Glücksspiel ist Unterhaltung, kein Einkommensquelle. Spielen Sie bewusst und achten Sie auf Warnsignale.